Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 14. März 2025

Bei mirexotavi nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Bildungsangebote zur Finanzplanung und Notfallbudgetierung nutzen. Wir halten uns dabei strikt an die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

mirexotavi
Königsberger Str. 73
47574 Goch, Deutschland
Telefon: +493514867745
E-Mail: support@mirexotavi.sbs

Welche Daten wir sammeln

Wir erheben verschiedene Arten von Informationen, je nachdem, wie Sie mit unserer Website interagieren. Hier ist ein Überblick über die Datenarten, die wir verarbeiten:

Kontaktdaten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift – wenn Sie sich für unsere Kurse anmelden oder uns kontaktieren.

Technische Informationen

IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem und Geräteinformationen werden automatisch erfasst, wenn Sie unsere Website besuchen.

Nutzungsverhalten

Seitenaufrufe, Klickverhalten und Verweildauer helfen uns, das Lernangebot zu verbessern und an Ihre Bedürfnisse anzupassen.

Zahlungsinformationen

Bei kostenpflichtigen Kursen verarbeiten wir Zahlungsdaten über sichere, zertifizierte Zahlungsdienstleister.

Besondere Kategorien personenbezogener Daten

Wir verarbeiten grundsätzlich keine sensiblen Daten wie Gesundheitsinformationen, ethnische Herkunft oder politische Überzeugungen. Sollten Sie uns freiwillig solche Informationen mitteilen, geschieht dies nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

Wie wir Ihre Daten verwenden

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu bestimmten, rechtlich zulässigen Zwecken:

  • Bereitstellung und Verwaltung unserer Bildungsangebote zur Finanzplanung
  • Kommunikation mit Ihnen über Kursinhalte, Termine und organisatorische Fragen
  • Verbesserung unserer Website und Lerninhalte basierend auf Nutzungsdaten
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen wie Aufbewahrungsfristen für Geschäftsunterlagen
  • Schutz vor Betrug und Missbrauch unserer Dienste
  • Versand von Newslettern und Informationen zu neuen Kursen (nur mit Ihrer Einwilligung)
  • Statistische Auswertungen zur Optimierung unseres Angebots in anonymisierter Form

Rechtsgrundlagen: Die Verarbeitung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 DSGVO – entweder durch Ihre Einwilligung (lit. a), zur Vertragserfüllung (lit. b), zur Erfüllung rechtlicher Pflichten (lit. c) oder aufgrund unseres berechtigten Interesses (lit. f).

Weitergabe von Daten

Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Punkt. Allerdings arbeiten wir mit bestimmten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen:

Kategorie Zweck Rechtsgrundlage
Hosting-Anbieter Bereitstellung und Betrieb der Website Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Zahlungsdienstleister Abwicklung von Zahlungen für Kurse Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
E-Mail-Dienste Versand von Kursinformationen und Newslettern Einwilligung / Vertragserfüllung
Analysetools Verbesserung der Website-Nutzung Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und ausschließlich nach unseren Anweisungen zu verarbeiten. Wir schließen mit jedem Auftragsverarbeiter einen Vertrag nach Art. 28 DSGVO ab.

Datenübermittlung in Drittländer

Einige unserer Dienstleister haben ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union. In solchen Fällen stellen wir durch geeignete Garantien (wie EU-Standardvertragsklauseln) sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Sie können jederzeit eine Kopie dieser Garantien bei uns anfordern.

Ihre Rechte

Die DSGVO gibt Ihnen umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen:

  • Auskunftsrecht: Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und zu welchen Zwecken wir sie verwenden (Art. 15 DSGVO).
  • Berichtigung: Wenn Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie deren Korrektur verlangen (Art. 16 DSGVO).
  • Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen (Art. 17 DSGVO).
  • Einschränkung der Verarbeitung: In bestimmten Fällen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch eingeschränkt verarbeiten (Art. 18 DSGVO).
  • Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO).
  • Widerspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen widersprechen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben (Art. 21 DSGVO).
  • Widerruf der Einwilligung: Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Um Ihre Rechte auszuüben, schreiben Sie uns einfach an support@mirexotavi.sbs oder per Post an die oben genannte Adresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und beantworten.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.

Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Website-Kommunikation
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle Systeme
  • Zugriffsbeschränkungen – nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
  • Verschlüsselte Datenbanken für die Speicherung sensibler Informationen
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Schulung unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und IT-Sicherheit
  • Notfallpläne für den Fall von Sicherheitsvorfällen

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen ist keine Datenübertragung über das Internet vollständig sicher. Wir können die absolute Sicherheit der an uns übermittelten Daten nicht garantieren, tun aber alles in unserer Macht Stehende, um Ihre Daten zu schützen.

Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorschreiben:

Datenart Speicherdauer
Kontaktanfragen 12 Monate nach Abschluss der Korrespondenz
Kursbuchungen Dauer der Kursteilnahme plus 3 Jahre für Gewährleistungsansprüche
Rechnungsdaten 10 Jahre gemäß § 147 AO und § 257 HGB
Newsletter-Daten Bis zum Widerruf der Einwilligung
Website-Logs 7 Tage für technische Zwecke
Analysedaten 26 Monate in anonymisierter Form

Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder berechtigte Interessen an einer weiteren Speicherung bestehen.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Cookie-Arten:

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich. Sie ermöglichen Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an einem funktionsfähigen Webauftritt (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Analyse-Cookies

Mit Ihrer Einwilligung setzen wir Cookies ein, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Diese Informationen helfen uns, das Nutzererlebnis zu verbessern. Die Daten werden in der Regel anonymisiert erfasst. Sie können die Verwendung dieser Cookies jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen anpassen.

Cookie-Verwaltung

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit löschen oder blockieren. Beachten Sie, dass einige Funktionen der Website möglicherweise nicht mehr vollständig funktionieren, wenn Sie Cookies deaktivieren.

Minderjährige

Unsere Angebote richten sich an Personen ab 18 Jahren. Wir sammeln wissentlich keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen unter 16 Jahren ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten. Wenn Sie feststellen, dass uns Daten eines Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung vorliegen, kontaktieren Sie uns bitte umgehend, damit wir diese Daten löschen können.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtsverhältnisse oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.

Hinweis: Diese Datenschutzerklärung wurde mit größter Sorgfalt erstellt. Dennoch kann sie keine Rechtsberatung ersetzen. Bei Fragen zu Ihren spezifischen Rechten oder zur Datenverarbeitung wenden Sie sich bitte direkt an uns oder konsultieren Sie einen Rechtsberater.

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie uns auf verschiedenen Wegen erreichen:

E-Mail: support@mirexotavi.sbs
Telefon: +493514867745
Post: mirexotavi, Königsberger Str. 73, 47574 Goch, Deutschland

Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu beantworten.