Finanzielle Sicherheit durch strategische Rücklagenplanung
Unerwartete Ausgaben bringen Unternehmen schneller in Schwierigkeiten, als die meisten denken. Unser strukturiertes Lernprogramm vermittelt praxiserprobte Methoden zur Budgetabsicherung – nicht durch Theorie, sondern durch realistische Szenarien und erprobte Werkzeuge.
Beratungstermin vereinbarenModularer Aufbau des Programms
Jedes Modul baut auf dem vorherigen auf. Sie lernen schrittweise, wie Sie finanzielle Puffer realistisch kalkulieren, Risiken bewerten und flexibel auf Veränderungen reagieren.
Grundlagen der Rücklagenbildung
Warum scheitern so viele Budgets? Wir analysieren typische Fehler und entwickeln individuelle Strategien für Ihre Situation. Keine allgemeinen Formeln, sondern angepasste Lösungen.
6 Wochen · Start September 2025Risikoanalyse und Szenarioplanung
Lernen Sie, unvorhergesehene Kosten vorherzusehen. Durch strukturierte Risikobetrachtung und realistische Szenarien schaffen Sie belastbare Finanzpläne.
8 Wochen · Start Oktober 2025Liquiditätsmanagement
Cash-Flow-Probleme entstehen oft schleichend. Dieses Modul zeigt, wie Sie Zahlungsströme überwachen und rechtzeitig gegensteuern, bevor Engpässe entstehen.
5 Wochen · Start November 2025Budgetoptimierung unter Druck
Was tun, wenn das Budget knapp wird? Priorisierung, Umschichtung und schnelle Anpassungen – Techniken für kritische Phasen.
4 Wochen · Start Januar 2026Reporting und Kontrolle
Transparenz schafft Handlungsfähigkeit. Entwickeln Sie Kontrollsysteme, die frühzeitig Abweichungen sichtbar machen und Korrekturmaßnahmen ermöglichen.
5 Wochen · Start Februar 2026Langfristige Finanzstrategie
Absicherung ist kein einmaliges Projekt. Wir erarbeiten nachhaltige Strategien, die mit Ihrem Unternehmen wachsen und sich anpassen lassen.
6 Wochen · Start März 2026
                  Praxisnah statt theoretisch
Lehrbücher erklären Konzepte. Wir arbeiten mit echten Zahlen und realen Herausforderungen. Teilnehmer bringen ihre eigenen Budgets mit – anonymisiert, wenn gewünscht – und entwickeln konkrete Lösungen.
Kleingruppen ermöglichen intensive Betreuung. Jeder erhält individuelles Feedback zu seinen Ansätzen. Nach Abschluss haben Sie nicht nur Wissen, sondern ein funktionierendes System für Ihr Unternehmen.
Die meisten Teilnehmer berichten, dass sie bereits während des Programms erste Verbesserungen umsetzen konnten. Das ist kein Zufall – unsere Methodik zielt auf direkte Anwendbarkeit ab.
Investition in finanzielle Stabilität
Wählen Sie das Paket, das zu Ihrer aktuellen Situation passt. Alle Preise verstehen sich inklusive Unterlagen und Nachbetreuung.
Einzelmodul
- Zugang zu einem gewählten Modul
 - Alle Kursmaterialien digital
 - Wöchentliche Live-Sessions
 - Übungsaufgaben mit Feedback
 - Zugang zur Lernplattform für 6 Monate
 - E-Mail-Support während des Moduls
 
Komplett-Programm
- Alle 6 Module im Paket
 - Ersparnis von 750 € gegenüber Einzelbuchung
 - Prioritäts-Support per Telefon und E-Mail
 - Individuelle Sprechstunden (2x monatlich)
 - Zugang zur Lernplattform für 18 Monate
 - Teilnahme an Alumni-Netzwerk
 - Kostenlose Auffrischungs-Webinare
 
Unternehmenspaket
- Alle 6 Module für Ihr Team
 - Bis zu 5 Mitarbeiter zeitgleich
 - Inhouse-Workshops nach Vereinbarung
 - Anpassung der Inhalte an Ihre Branche
 - Dedizierter Ansprechpartner
 - Quartalsweise Follow-up-Beratung (12 Monate)
 - Zugang für das gesamte Team dauerhaft
 
Was frühere Teilnehmer berichten
Ehrliche Einschätzungen von Menschen, die das Programm durchlaufen haben.
                     Ich hatte bereits zwei Budgetkrisen hinter mir, bevor ich dieses Programm fand. Die Risikoanalyse im zweiten Modul hat mir gezeigt, wo ich systematisch falsch geplant hatte. Mittlerweile habe ich Rücklagen aufgebaut, die tatsächlich reichen – nicht nur auf dem Papier.
                     Was mir besonders geholfen hat: die Beispiele aus anderen Branchen. Man merkt schnell, dass finanzielle Engpässe überall ähnlich entstehen. Die Werkzeuge aus Modul 5 nutze ich heute noch wöchentlich. Keine komplizierten Systeme, sondern funktionale Kontrollen.
                     Ehrlich gesagt war ich skeptisch. Zu viele Seminare versprechen schnelle Lösungen. Hier war es anders – man arbeitet an seinen eigenen Zahlen, bekommt direktes Feedback und sieht sofort, ob etwas funktioniert. Das Tempo war fordernd, aber machbar.
So läuft das Programm ab
Strukturiert, aber flexibel genug für Ihren Arbeitsalltag.
Anmeldung und Vorgespräch
Nach Ihrer Anmeldung führen wir ein kurzes Gespräch, um Ihre aktuelle Situation zu verstehen. So können wir das Programm gezielt auf Ihre Bedürfnisse ausrichten. Keine Verkaufsveranstaltung – einfach ein ehrlicher Austausch über Erwartungen.
Wöchentliche Live-Sessions
Jeden Mittwochabend treffen wir uns online für 90 Minuten. Theorie gibt es als Vorbereitung zum Nachlesen, in den Sessions arbeiten wir an konkreten Fällen. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht – oft profitieren alle von individuellen Problemen.
Praktische Übungen
Zwischen den Sessions bearbeiten Sie Aufgaben mit Ihren eigenen Daten. Das dauert je nach Komplexität 2 bis 4 Stunden pro Woche. Sie erhalten schriftliches Feedback innerhalb von 48 Stunden – detailliert und konstruktiv.
Individuelle Sprechstunden
Zweimal im Monat können Sie Einzeltermine buchen. 30 Minuten, in denen wir uns ausschließlich Ihrer Situation widmen. Viele Teilnehmer nutzen das für knifflige Details oder branchenspezifische Fragen.
Abschlussprojekt
Am Ende erstellen Sie einen vollständigen Finanzplan mit Absicherungskonzept für Ihr Unternehmen. Das ist keine theoretische Übung, sondern ein Dokument, das Sie direkt umsetzen können. Wir prüfen es gemeinsam auf Praxistauglichkeit.